Ihre psychologische Auswirkung ist meist bei Frauen stärker als bei Männern.
Es liegt ein Hirsutismus vor, in den Fällen, wo die Entwicklung des Haares übermäßig ist:
* an den Körperstellen, wo man im Normalfall keine Haare hat
* in den Regionen, wo es normalerweise Haare gibt, aber mit einer geringeren Dichte
Die Hypertrichose tritt besonders bei Frauen auf. Hier liegt eine unnormale Entwicklung der Endhaare in einer haarfreien Zone vor, die normalerweise nur Vellushaare hat. Oft betroffen sind Kinn, Oberlippe, Wangen und Hals.
Die Hypertrichose kann lokalisiert vorkommen, z.B. Oberlippe, oder sich über den ganzen Köper ausbreiten. Hormonelle Verschiebungen im Körper können nicht gemessen werden. Sie kann seit der Geburt bestehen, oder sich im Laufe des Lebens durch äußere Einflüsse oder aus biologischen Gründen entwickeln.
Biologische Gründe:
* Rasse: im Mittelmeerraum und bei Türkinnen ist die Hypertrichose weiter verbreitet als in Nordeuropa.
* Familiäre Vererbung
Hormonelle Gründe:
* Pubertät
* Schwangerschaften
* Wechseljahre
Externe Gründe:
* Medikamente (z.B. Antibabypille, Cortison usw.)
* Gynäkologische Operationen
* Operation an der Schilddrüse
* Mechanische Depilation (Wachs, Pinzette, Rasur und andere Manipulationen)
Um das Leben für die betroffenen Frauen/Männer erträglicher zu machen, gibt es inzwischen diverse Methoden, um Haare unsichtbar zu machen. Diese können meist zuhause alleine durchgeführt werden. Sollte der Hirsutismus ein Maß übersteigen und die Betroffenen in ihrem Alltag zu stark einschränken, müssen sie sich professionelle Hilfe in einer Fachpraxis für dauerhafte und permanente Haarentfernung holen.
Quelle: http://www.artikel-base.de/gesundheit/hypertrichose.aspx

Quelle: http://www.welt.de/multimedia/archive/1227186430000/00705/wolfskind4_DW_Wisse_705372g.jpg

Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/19/Tognina.jpg/180px-Tognina.jpg

Quelle: http://www.triathlon.de/forum/radfahren-f13/beine-enthaaren-janein-und-mit-was-oder-wie-t552-s10.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen